Stadtverbandswahlen

Die CDU Rhede wählt neuen Vorstand

Vorsitzende Magdalene Garvert blickte kurz zurück, berichtete aus den Ortsverbänden und aus Rhede. Sie lobte das momentane politische Klima und freute sich auf den von der Verwaltung vorgelegte Haushaltsentwurf für 2018. Die CDU wird den Bürgermeister und sein Team auch weiterhin unterstützen. Sie bedankte sich herzlichst für die geleistete Arbeit: „Viele Hände müssen anpacken um so erfolgreich zu sein!“.

Wahlen des CDU-Verbandes Büngern/Krommert

Die Mitglieder der Ortsverbände von Büngern und Krommert unterstützten die Entscheidung ihrer Ortsverbände in Zukunft enger zusammen zu arbeiten und stimmten einstimmig für die Gründung des neuen Ortsverbandes Büngern/Krommert. Dieser soll in Zukunft die Interessen des Rheder Südens und des ländlichen Raumes in Rat und Politik der Stadt Rhede vertreten.

Frauenunion und Seniorenunion tun sich zusammen

ein neuer Vorstand wird gewählt

Am Dienstag fand im Hotel-Restaurant Deitmer in Rhede die Vollversammlung der Seniorenunion statt. Als Ehrengast war Stefan Hegering, Kreisvorsitzender der SU im Kreis Borken, der Einladung gefolgt.

Ortsparteitag in Rhede

Vorstandswahlen

Am letzten Donnerstag fand der Ortsparteitag des CDU-Ortsverbandes Rhede im Hotel-Restaurant Deitmer mit rund 35 Mitgliedern statt, darunter auch der neue Verkehrsminister Hendrik Wüst.

 

Im Mittelpunkt des Abends standen die Wahlen zum neuen Vorstand.

Radtour am Tag der Deutschen Einheit

Die traditionelle Radtour am Tag der Deutschen Einheit ging in diesem Jahr nach Stadtlohn und Vreden zur Besichtigung des neu eröffneten "Kult". Über Look und Südlohn ging es nach Stadtlohn, wo Bürgermeister Helmut Könning die neuesten Entwicklungen seiner Stadt vorstellte. Nachmittags ging es über den Berkeleadweg nach Vreden, um die neu gestaltete Kulturachse samt Kulturhistorischen Zentrum durch eine Führung kennen zu lernen.

Radtour mit dem Ortsverband

Der CDU Ortsverband Vardingholt war auf seiner sommerlichen Radtour zur Besichtigung bei der Firma Hübers seines Parteimitgliedes Josef Terhardt. Die Firma Hübers Verfahrenstechnik entwickelt und produziert weltmarktführende Technologie im Bereich Gießharz und Imprägnieren.
Mit dabei waren u. a. der Bürgermeister Jürgen Bernsmann und die stellvertretende Landrätin und CDU Stadtverbandsvorsitzende Magdalene Garvert.
Bei einem typischen texanischen Essen im Ribhouse Bocholt kam es zu einem regen politischen Austausch. Organisiert wurde das Ganze von dem CDU Vorsitzenden Wilhelm Heßling-Zeinen und seiner Ehefrau Theresia.

Ausflug nach Billerbeck und zum Kloster Gerleve

Am Dienstag, den 16.05.2017, hat die Seniorenunion Rhede einen Ganztagsausflug in die Baumberge unternommen. Rund 30 Reisende starteten um 9.15 Uhr mit dem Bus. Die erste Station war der Ludgerus-Brunnen in Billerbeck. Hier wartete bereits eine Stadtführerin, die kompetent das Leben des heiligen Ludgerus vor Augen führte und die Gruppe zu Fuß in die Altstadt begleitete.

NRW Landtagswahlen 2017

Magdalene Garvert über die gestrige Wahl:

"Heute ist ein guter Tag für die Menschen in unserem Land, vor allem für den ländlichen Raum und seinen Bewohnerinnen und Bewohnern.
Wir gratulieren unseren Parteifreunden und Freundinnen zu ihrem großen Erfolg. Besonders beglückwünschen wir unserem Landtagskandidaten Hendrik Wüst zu seinem engagierten und erfolgreichen Wahlkampf.
Wir wünschen Ihnen ein gutes Gelingen für die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen. Ab heute können wir deutlich optimistischer in die Zukunft blicken.
Deshalb bedanke ich mich im Namen der CDU Rhede bei allen Wahlkampfhelferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz, ohne diesen wäre das tolle Wahlergebnis nicht möglich gewesen."

Fairness für unsere Heimat; offener Brief von Hendrik Wüst:

Verehrte Grüne in Rhede,


dem Bocholter-Borkener Volksblatt vom vergangenen Samstag habe ich entnommen, dass Sie nicht nachvollziehen können, wie die Landesregierung, an der auch die Grünen beteiligt sind, dieser Region 50 Mio. Euro „geklaut“ hat.
Ich bin der Überzeugung, dass politischer Wettbewerb zwar gelegentlich hart, aber immer sachlich stattfinden sollte. Deshalb ist eine gemeinsame Sachgrundlage wichtig und ich will gerne dazu beitragen.
Unsere Heimatstadt Rhede hat in den Jahren der christlich-liberalen Regierung von 2005 bis 2010 in Summe etwas über 17 Mio. Euro Schlüsselzuweisungen erhalten. Im jährlichen Durchschnitt waren dies rund 2,84 Mio. Euro. Mit einem Blick in die Haushalte wird man dies schnell nachvollziehen können.